Am Feiertag traten unsere Schüler 2 zum Rückspiel gegen die Vipers aus Pulheim in heimischer Halle an. Im ersten Endrundenspiel hatten unsere Eagles eine in der Höhe auch verdiente und deutliche Niederlage gegen starke Pulheimer kassiert und alle Eagles samt Fans waren gespannt, wie sich unsere Schüler 2 im Rückspiel gegen einen Favoriten auf den Endrundensieg in der Gruppe A präsentieren würden.
Unsere Eagles fanden von Beginn an gut ins Spiel und wollten direkt in die Offensive gehen. Charlotte Barlage ging mit aggressivem Forechecking voran, wurde hierfür allerdings bereits nach 0:43 Minuten für zwei Minutenwegen Stockschlagens auf die Strafbank geschickt. Die Vipers wussten die Unterzahl direkt auszunutzen und gingen nach 1:30 Minuten mit 0:1 in Führung. Aufgrund des ersten Aufeinandertreffens konnte man auf der Tribüne ein leichtes Erschauern unter den Fans spüren, die einer deutlichen Niederlage glaubten entgegenzuschauen. In voller Teamstärke zeigten unsere Kids jedoch postwendend die richtige Reaktion und zeigten mehrere hoffnungsvolle Angriffe. Gregor Wiegel erzielte verdientermaßen nach 3:54 Minuten den Ausgleich, als er nach Balleroberung zielstrebig das Vipers-Gehäuse anvisierte und einnetzte. Die Eagles fanden immer besser ins Spiel und zeigten schöne Kombinationen und ein noch nicht gesehenes effektives Passspiel. Nach 6:28 Minuten wurden sie für ihre Bemühungen belohnt und Charlotte Barlage erzielte nach Vorlage von Sergej Bereshnoi das 2:1. Im weiteren Verlauf des Drittels kombinierte sich unsere Schüler 2 zu zahlreichen Chancen, konnten jedoch erstmal keine weiteren Treffer erzielen. Die Vipers spielten ebenfalls offensiv und zeigten zahlreiche gute Angriffe, jedoch fanden diese spätestens in Julia Maireders Fanghand ihr Ende. Nach 11:38 Minuten konnten die Vipers eine defensive Unachtsamkeit ausnutzen und erzielten den Ausgleich. Kurz vor Drittelende belohnten sich Luis Haag und Peter Zimmermann, die bereits mehrere schöne Passstaffeten gezeigt hatten, mit der 3:2 Führung (Peter nach Vorlage Luis). Die Eagles führten zum Endes des 1.Drittels nicht unverdient, in einem beiderseits offensiv geführtem Spiel, mit 3:2.
Das zweite Drittel war von Chancen her zumeist ausgeglichen, doch zeigten die Vipers mehr Killerinstinkt als unsere Kids. Nur unterbrochen von zwei Strafminuten auf jeder Seite erzielten die Vipers bis kurz vor Drittelende 5 unbeantwortete Tore. Der Spielstand von 3:7 spiegelte nicht das Geschehen auf dem Feld wider, jedoch konnten die Vipers in der bisherigen Endrunde mehr Selbstvertrauen aufbauen und dies zeigte sich in Effizienz und Kaltschnäuzigkeit vor dem Eagles-Tor. Kurz vor der Pausensirene konnte Noel Bernstein nach Vorlage Gregors noch das 4:7 erzielen, leider zu wenig Tore für das eigentlich gute Spiel unserer Eagles.
Das dritte Drittel begann mit einem schnellen Tor durch die Vipers zum 4:8. Unsere Eagles griffen jedoch weiterhin unentwegt das Pulheimer Tor an und erspielte sich einige gute Chancen, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Erst knappe zwei Minuten vor Spielende ging es Schlag auf Schlag. Gregor erzielte nach Vorlage Maximilian Rheydts das 5:8, welches im direkten Gegenangriff von den Vipers zum 5:9 gekontert wurde. Den Schlusspunkt eines beiderseits offensiv und spielerisch stark geführten Aufeinandertreffens setzte Emil Wasem nach Vorlage Jona Perrés zum 6:9 Endstand.
Nach der deutlichen und verdienten Niederlage unserer Schüler 2 im Hinspiel, konnten unsere Kids dieses Mal zeigen, dass sie trotz magerer Punktausbeute durchaus zurecht in der Endrundengruppe 1 antreten dürfen. Sie zeigten ein insbesondere offensiv ansehnliches Spiel mit schönen Kombinationen und guten torgefährlichen Aktionen, wofür sie sich zukünftig mit mehr Toren belohnen müssen. Die Defensive wurde dabei dieses Mal zu Gunsten der Offensive etwas vernachlässigt, wird sich mit unserem starken Goalie-Duo im Rücken aber im nächsten Spiel sicherlich wieder wacher präsentieren.
Liebe Mitglieder und Eltern von Mitgliedern,
die Saison 2025 geht auf ihren Höhepunkt zu, die Playoffs stehen vor der Tür bzw. haben schon begonnen. Wir drücken allen Mannschaften, die es in die Endrunden geschafft haben, die Daumen.Auch unsere 1. Herrenmannschaft steht in den Playoffs und spielt am 11.10.25 um 18 Uhr ihr erstes Heimspiel gegen die Duisburg Ducks.
Karten hierfür bekommt ihr wie immer bei Vereinsticket unter dem Link https://crasheagles.vereinsticket.de
Restkarten gibt es natürlich auch an der Abendkasse, die sind allerdings 1 € teurer.
Das Catering für die Playoffs wird durch den Gesamtverein organisiert, somit fließen auch die Einnahmen in die Vereinskasse. Wie immer benötigen wir hierfür eure Hilfe. Wer uns unterstützen will und kann, trage sich bitte in die Bringabottle Liste ein. (Speichern nicht vergessen). Außerdem werden auch noch Zeitnehmer, Ordner und ein DJ gesucht. Freiwillige können sich gerne über die bekannten Kontakte, Teamleiter und Trainer, melden.
Und noch ein wichtiger Hinweis: An der Kasse bei den Herrenspielen könnt ihr eure Mitgliedsausweise abholen. Ab der nächsten Saison bekommen nur noch Mitglieder mit Mitgliedsausweis freien Eintritt zu den Bundesligaheimspielen. Die Ausweise kosten einmalig 5 € für Erwachsene und 2,50 € für den Nachwuchs. Danach werden sie für jedes Jahr freigeschaltet, wenn ihr noch Mitglied seid, natürlich kostenfrei.
Und nun zum Schluss: SAVE THE DATE: *17.01.2026!!!*40 Jahre EAGLES müssen auch mit dem Nachwuchs gefeiert werden! Nähere Infos folgen!
Was für ein Tag in der Stadtparkhalle — 14:7 gegen die Pulheim Vipers! 🔥🙌
Das Team hat von Beginn an Vollgas gegeben (Drittelergebnisse: 3:2 / 7:1 / 4:4)und im zweiten Drittel komplett zugeschlagen. Unsere Scorer heute: Malte Pösken 5 Tore + 2 Vorlagen (7 Punkte), Benjamin Vollmer 3 Tore, Jerry Reimer 2 Tore + 3 Vorlagen, Eiji Kirchhoff 2 Tore (Großes: der erst 14-jähriger Hochspieler trifft in seinem zweiten Junioren-Spiel gleich doppelt! Herzlichen Glückwunsch💪), dazu jeweils ein Tor von Emil Werner und Suvi Marja Holzhausen.
Besonders der Auftritt unseres Captains Malte, Mitte des Spiels (zwei Tore in Folge bei 27:16 und 28:16) hat die Partie entschieden — das Team hat gemeinsam zugeschlagen und nie nachgelassen. 💛🖤
Mit diesem Sieg geht’s als Vize der Gruppe A, weiter in die Playoffs!
Die Mannschaft hat in dieser Saison viele Höhen und Tiefen erlebt — doch heute zeigte sie, was sie geworden ist: ein echtes Team, das füreinander kämpft. Der Trainer Michael Erren ist zurecht unglaublich stolz — weiter so, Eagles!🥈🔥
Es wurde nichts aus dem vierten Titel in Folge für Deutschland. Die Eidgenossen siegten im Finale mit 7:5 (1:2/2:1/4:2) gegen das Team von Nationaltrainer Marcus Drücker.
Wie schon im Vorfeld vermutet, gab es das Finale Deutschland gegen die Schweiz, da die Teams aus Österreich, Großbritannien und Dänemark kaum mithalten konnten. Deutschland siegte in der Vorrunde mit 16:0 gegen die Briten und jeweils 13:1 gegen Dänemark und Österreich. Auch gegen die Schweiz gelang ein 6:5 Erfolg, wobei man aus der Erfahrung der letzten Jahre weiß, dass die Schweizer hier nicht so viel Wert auf das Ergebnis legen und die Topspieler eher weniger Einsatzzeit erhalten.
So kam es dann zum Finale Schweiz gegen Deutschland. Hier waren es die sog. „Special-Teams“, die für den Spielausgang entscheidend waren. Dreimal waren die Schweizer in Überzahl und dreimal schlug es ein im deutschen Tor. Deutschland hatte nur eine Überzahl, die Felix Wuschech zu nutzen wusste. Tim Strasser (11.) brachte Deutschland in Führung, die Arthur Pouilly (18. 4:3 ÜZ) ausgleichen konnte.
Dann der besagte Treffer von Felix Wuschech, den Arnaud Neukomm wieder in Überzahl zum 2:2 (30.) egalisierte. Thimo Dietrich (33.) gelang dann das 3:2, doch erneut schlugen die Schweizer zurück in Person von Alessandro Spinetti (34.). Mit dem 3:3 Zwischenstand ging es dann ins letzte Drittel.
Dominik Luft, der mit Thimo Dietrich bestens harmonierte, brachte dann die deutsche Equipe mit 4:3 in Führung (43.) und es roch so langsam nach einem deutschen Sieg. Doch mit einem Paukenschlag durch Arthur Pouilly, der mit einem Schlagschuss aus der eigenen Hälfte den 4:4 Ausgleich (45.) erzielte, gab er seinem Team einen großen Push. Die Schweiz nahm das Zepter in die Hand und daran änderte auch der Treffer von David Lademann wenig, der mit einer Einzelleistung auf 5:4 stellte (48.). Alexis Neukomm drehte mit zwei Toren (49.4:3 ÜZ/53.), die Partie endgültig in Richtung Schweiz und Deutschland kam zu keiner relevanten Chance mehr, da die Schweizer leidenschaftlich verteidigten. Thomas Dupraz machte dann mit dem Empty-Net zum 7:5 (60.) den Deckel drauf.
Aufgrund des letzten Drittels ein verdienter Sieg der Schweizer, die mit viel Kampfgeist und einem hervorragenden Powerplay überzeugen konnten.
Überzeugend war auch der Auftritt der Kaarster Akteure, denn Thimo Dietrich und Felix Wuschech trafen im Finale, Max Drücker war Goalie beim Sieg in der Vorrunde gegen die Schweiz und Jan Wrede (auch Topscorer des Turniers) wurde ebenso ins All-Star Team berufen, wie Roman Lienaerts (Dänemark) als bester Torwart.
Unsere Junioren 2 mussten stark ersatzgeschwächt antreten: ohne Stammgoalies, mit vielen Ausfällen dafür aber mit aufopfernder Unterstützung aus der Jugend 2.
Unser Verteidiger Jerry, musste auch dieses Mal wieder ins Tor – und zeigte dort eine riesige Leistung. 🧤💪
Der Start ins Spiel war hart: Nach dem 1. Drittel lagen wir bereits 1:4 zurück. Doch dann zeigte das Team echte Crash-Eagles-Mentalität! 💛🖤 Mit viel Einsatz, Herzblut und unbändigem Willen starteten die Jungs und Mädel eine unglaubliche Aufholjagd.
Im 2. Drittel drehte das Team tatsächlich das Spiel komplett – Tore von Richard Hergenröder (2), Emil Werner (2), Malte Pösken und Jamie Reimer sorgten für die 6:5 Führung nach 40 Minuten! 🔥 Im letzten Drittel wurde es noch einmal richtig spannend, aber alle hielten zusammen und verteidigten den Vorsprung bis zur Schlusssirene. 🙌
Dieser Sieg bedeutet: Platz 3 und Playoffs gesichert! 🥉 Und mehr noch – im nächsten Spiel gegen Pulheim haben wir es theoretisch sogar noch selbst in der Hand Platz 2 zu erreichen.
Danke an alle Kids – das war Leidenschaft, Teamgeist und Kampf bis zum Ende. 🦅