Am Sonntag brachen die Damen der Eagles zu früher Stunde nach Berlin auf. Mit dem ICE machte sich das Team auf den Weg zum Spiel in Berlin.
Der stark dezimierte Kader konnte mit nur 8 Spielerinnen und 1 Torwart aufwarten. Es entwickelte sich ein sehr faires Spiel, in dem die Eagles durchaus zu gefallen wussten. Immer wieder konnten die Eagles in Führung gehen und durch eine leidenschaftliche Abwehrleistung und großen Einsatz das Ergebnis über die Zeit bringen.
Hierbei avancierte die starke Torhüterin Mila Funk häufig zum Turm in der Schlacht und Liv Sporken erwischte mit 3 Toren einen perfekten Tag.
„Ein tolles Erlebnis! Der junge Kader hat heute einen super Tag erwischt. Der Wille und der Teamgeist hat uns heute getragen. Das mit Thea Landsknecht
(1 Tor) und Jule Lorencik zwei 13 Jährige ein starkes Spiel gemacht haben, spricht für die gute Nachwuchsarbeit der Eagles.“
Zu später Stunde erreichte das Team dann erschöpft aber glücklich wieder den Bahnhof in Düsseldorf.
Ein tolles Erlebnis für jung und alt.
Let‘s go Eagles!
Die Crash Eagles Kaarst Bambini 1 haben in der Endrunde 1 der Bambiniliga einen perfekten Auftakt hingelegt. Gegen die Düsseldorf Rams siegte das Team verdient mit 5:2.
Schon im ersten Drittel stellten die Eagles die Weichen auf Erfolg: Leon Schulz (#21) traf früh nach Zuspiel von Jakob Soltwisch (#97), ehe Ben Welters (#34) und Soltwisch selbst den Vorsprung auf 3:0 ausbauten. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Gastgeber klar tonangebend – Milan Munderloh (#9) erhöhte mit einem Doppelpack auf 5:0, beide Male vorbereitet von Schulz.
Zwar kamen die Rams im Schlussdrittel noch zu zwei Treffern, doch der Sieg der Crash Eagles geriet nicht mehr in Gefahr. Die beiden Goalies Lean Otten und Anton Baumeister glänzten mit zahlreichen starken Paraden und hielten damit den Sieg fest.
Damit starten die jungen Adler erfolgreich in die Endrunde und knüpfen nahtlos an ihre starke Hauptrunde an.
Let’s Go Eagles 🦅
Vielleicht nicht das Eigentliche - die Goldmedaille - aber Stolz können alle 20 Spieler und auch die Trainer und Betreuer auf Ihre Leistung und die Silbermedaille sein.
Nach 6 deutlichen Siegen und einer Niederlage ging es im Finale gegen die Schweiz. Das Deutsche Team kämpfte bis zum Ende, konnte seine Chancen leider nicht so verwerten wie die Schweizer und somit ging der Sieg an die Eidgenossen (3:8) - Glückwunsch.
Den Respekt für die Leistung, auf dem Spielfeld und auch daneben, haben sich die Spieler nicht nur bei den Trainern und Betreuern erarbeiten können, sondern auch bei den Gegnern. Danke für faire Spiele und fürs Anfeuern (im Finale) geht ans Team Österreich und Großbritannien.
Neben der Silbermedaille konnte das Team Deutschland noch den Fairplaypokal gewinnen und 3 Feldspieler (Paul Nowak - Tim Wingen (beide Kaarst) - Felix Busch (Bissendorf) wurden im AllStarTeam geehrt.
Also, Gold wurde es nicht aber Silber- und ein anderes Ziel haben diese Jungs erreicht: kämpfen als Team auf dem Feld und daneben.
#CrashEagles #U19 #Nationalmannschaft #Team #Ternitz
Bereits am Freitag spielen die Adler in der Seidenstadt. Krefeld hatte um Spielverlegung gebeten und die Adler haben zugestimmt.
Die Bären liegen momentan auf dem achten Tabellenplatz und sind damit so eben noch in den Play-Offs. Ein bis dato enttäuschender Saisonverlauf und so brauchen die Krefelder jeden Punkt, um nicht noch aus den Top Acht herausgekegelt zu werden.
Die Crash Eagles haben aktuell auch eine schwierige Phase, Verletzungen, berufliche Verpflichtungen und der ein oder andere Urlauber machten Trainer Olli Derigs das Leben durchaus nicht leicht. Einen Sieg benötigen die Kaarster noch, um den zweiten Platz der Vorrunde zu sichern. „Das würde uns Heimrecht im Viertelfinale und auch im Halbfinale sichern, wobei wir da natürlich erstmal hinkommen müssen“, so Präsident Georg Otten.
Freitag möchte man in Krefeld Punkte mitnehmen, um nicht im letzten Heimspiel gegen Augsburg zu sehr unter Druck zu stehen.
Die Begegnung im Überblick:
Crefelder SC vs. Crash Eagles Kaarst 85 e.V.
Freitag, 5.9.2025, Halle Horkesgath, Bully 19 Uhr.
Ein Spiel, das in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war: Die dritten Herren der Eagles aus Kaarst setzten sich am Wochenende in einem nervenaufreibenden Duell gegen die Thunder aus Bonn mit 6:5 durch – und das in letzter Minute. Kurios dabei: Obwohl offiziell als Auswärtsteam gelistet, fand die Partie in der eigenen Halle statt. Der Grund dafür liegt in der baufälligen Heimspielstätte der Bonner, die ihre Spiele derzeit in fremden Hallen austragen müssen.
Ein Spiel auf Augenhöhe – aber Bonn spielbestimmend
Beide Mannschaften traten mit lediglich zwei Reihen und einem Torwart an, was ein kluges Haushalten mit den Kräften erforderte. Die Eagles erwischten den besseren Start und gingen früh in Führung. Doch Bonn zeigte sich kämpferisch und übernahm zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Mit viel Druck auf das Kaarster Tor und einer starken Teamleistung drehten die Thunder das Spiel und führten nach 41 Minuten verdient mit 5:3.
Die Wende im letzten Drittel
Doch die Eagles gaben sich nicht geschlagen. Zur Mitte des letzten Drittels kippte das Spiel: Angeführt von Kapitän Maik Butzen, der mit drei Treffern glänzte, und dem dynamischen Artur Drichel (2 Tore, 1 Assist), kämpfte sich Kaarst zurück. In der 59. Minute fiel schließlich der entscheidende Treffer zum 6:5 – ein dramatischer Schlusspunkt in einem intensiven Spiel.
Starke Teamleistung
Neben den Torschützen überzeugten auch Torwart Patrick Krajnc mit wichtigen Paraden, Assistent Kevin Küppers mit Übersicht und Vincent Elhami mit drei Assists. Michael Erren steuerte ein weiteres Tor bei, während Arndt Kons und Ben Radtke mit solidem Einsatz das Team komplettierten.
Erschöpft, aber zufrieden verließen die Eagles das Spielfeld – mit dem Wissen, eine harte Prüfung gegen ein starkes und sympathisches Team aus der ehemaligen Bundeshauptstadt bestanden zu haben.
Weitere Beiträge …
- Schüler 2 - Ein missglückter Start in die Endrunde
- Erste Herren mit zwei Niederlagen, auch Deutsche U19 Nationalmannschaft verliert
- Heimrechttausch. Erste Herren empfangen am Freitag Köln, Samstag geht es nach Essen. U19 Europameisterschaft in Österreich.
- Gala-Auftritt von Thimo Dietrich beim 12:7 Sieg derersten Herren im Spitzenspiel gegen die Rhein-Main Patriots