Stadtparkhalle Kaarst, Pestalozzistraße 1, 41564 Kaarst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ein großer Kampf der Schüler 2!

Am Feiertag traten unsere Schüler 2 zum Rückspiel gegen die Vipers aus Pulheim in heimischer Halle an. Im ersten Endrundenspiel hatten unsere Eagles eine in der Höhe auch verdiente und deutliche Niederlage gegen starke Pulheimer kassiert und alle Eagles samt Fans waren gespannt, wie sich unsere Schüler 2 im Rückspiel gegen einen Favoriten auf den Endrundensieg in der Gruppe A präsentieren würden.

eschuelerii 03102025Unsere Eagles fanden von Beginn an gut ins Spiel und wollten direkt in die Offensive gehen. Charlotte Barlage ging mit aggressivem Forechecking voran, wurde hierfür allerdings bereits nach 0:43 Minuten für zwei Minutenwegen Stockschlagens auf die Strafbank geschickt. Die Vipers wussten die Unterzahl direkt auszunutzen und gingen nach 1:30 Minuten mit 0:1 in Führung. Aufgrund des ersten Aufeinandertreffens konnte man auf der Tribüne ein leichtes Erschauern unter den Fans spüren, die einer deutlichen Niederlage glaubten entgegenzuschauen. In voller Teamstärke zeigten unsere Kids jedoch postwendend die richtige Reaktion und zeigten mehrere hoffnungsvolle Angriffe. Gregor Wiegel erzielte verdientermaßen nach 3:54 Minuten den Ausgleich, als er nach Balleroberung zielstrebig das Vipers-Gehäuse anvisierte und einnetzte. Die Eagles fanden immer besser ins Spiel und zeigten schöne Kombinationen und ein noch nicht gesehenes effektives Passspiel. Nach 6:28 Minuten wurden sie für ihre Bemühungen belohnt und Charlotte Barlage erzielte nach Vorlage von Sergej Bereshnoi das 2:1. Im weiteren Verlauf des Drittels kombinierte sich unsere Schüler 2 zu zahlreichen Chancen, konnten jedoch erstmal keine weiteren Treffer erzielen. Die Vipers spielten ebenfalls offensiv und zeigten zahlreiche gute Angriffe, jedoch fanden diese spätestens in Julia Maireders Fanghand ihr Ende. Nach 11:38 Minuten konnten die Vipers eine defensive Unachtsamkeit ausnutzen und erzielten den Ausgleich. Kurz vor Drittelende belohnten sich Luis Haag und Peter Zimmermann, die bereits mehrere schöne Passstaffeten gezeigt hatten, mit der 3:2 Führung (Peter nach Vorlage Luis). Die Eagles führten zum Endes des 1.Drittels nicht unverdient, in einem beiderseits offensiv geführtem Spiel, mit 3:2.

Das zweite Drittel war von Chancen her zumeist ausgeglichen, doch zeigten die Vipers mehr Killerinstinkt als unsere Kids. Nur unterbrochen von zwei Strafminuten auf jeder Seite erzielten die Vipers bis kurz vor Drittelende 5 unbeantwortete Tore. Der Spielstand von 3:7 spiegelte nicht das Geschehen auf dem Feld wider, jedoch konnten die Vipers in der bisherigen Endrunde mehr Selbstvertrauen aufbauen und dies zeigte sich in Effizienz und Kaltschnäuzigkeit vor dem Eagles-Tor. Kurz vor der Pausensirene konnte Noel Bernstein nach Vorlage Gregors noch das 4:7 erzielen, leider zu wenig Tore für das eigentlich gute Spiel unserer Eagles.

Das dritte Drittel begann mit einem schnellen Tor durch die Vipers zum 4:8. Unsere Eagles griffen jedoch weiterhin unentwegt das Pulheimer Tor an und erspielte sich einige gute Chancen, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Erst knappe zwei Minuten vor Spielende ging es Schlag auf Schlag. Gregor erzielte nach Vorlage Maximilian Rheydts das 5:8, welches im direkten Gegenangriff von den Vipers zum 5:9 gekontert wurde. Den Schlusspunkt eines beiderseits offensiv und spielerisch stark geführten Aufeinandertreffens setzte Emil Wasem nach Vorlage Jona Perrés zum 6:9 Endstand.

Nach der deutlichen und verdienten Niederlage unserer Schüler 2 im Hinspiel, konnten unsere Kids dieses Mal zeigen, dass sie trotz magerer Punktausbeute durchaus zurecht in der Endrundengruppe 1 antreten dürfen. Sie zeigten ein insbesondere offensiv ansehnliches Spiel mit schönen Kombinationen und guten torgefährlichen Aktionen, wofür sie sich zukünftig mit mehr Toren belohnen müssen. Die Defensive wurde dabei dieses Mal zu Gunsten der Offensive etwas vernachlässigt, wird sich mit unserem starken Goalie-Duo im Rücken aber im nächsten Spiel sicherlich wieder wacher präsentieren.

Inline Skaterhockey in Kaarst

Die Crash Eagles wurden am 24. März 1985 gegründet und sind heute mit 400 Mitgliedern und 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern einer der größten eigenständigen Skaterhockey Vereine in Europa. Durch intensive Nachwuchsarbeit – für die der Verein mehrfach ausgezeichnet wurde – konnten die Eagles diverse Meisterschaften, Pokale und internationale Veranstaltungen gewinnen.

Über die Eagles in Wikipedia

Adresse

Geschäftsstelle
Büttgener Str. 34, Seitengebäude
41564 Kaarst, Deutschland

Telefon : +49 (0)2131 668488 
Fax : +49 (0)2131 668488 
E-Mail : info@crasheagles.de 
URL : www.crasheagles.de