Am Samstag begrüßen die Adler den aktuellen Europacupsieger, die Rhein-Main Patriots in der Kaarster Stadtparkhalle.
Was für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres ist, ist für die Skaterhockeycracks eher eine Qual. Die heißen Temperaturen sind gänzlich ungeeignet für den Skaterhockeysport und dazu kommt noch die Problematik der Urlaubszeit, die viele Teams vor personelle Probleme stellt. So können die Adler am kommenden Samstag auch nicht auf die „volle Kapelle“ zurückgreifen und müssen wieder improvisieren.
Noch fünf Spiele stehen für Kaarst auf dem Programm bis zum Ende der Rückrunde und mit den Patriots kommt der letztjährige Finalgegner zum Spitzenspiel nach Kaarst. Die Patriots wollen dieses Jahr nach dem Europacup auch die Deutsche Meisterschaft ins Niddatal holen und haben ihren Kader dementsprechend verstärkt.
Allerdings konnten die Hessen zuletzt nicht auf die Dienste der beiden tschechischen Torjäger Loskot und Bernad bauen und mussten eine bittere Heimniederlage gegen Düsseldorf verkraften.
Die Crash Eagles wollen in eigener Halle die drei Punkte behalten und so den Grundstein für eine optimale Platzierung nach der Hinrunde legen.
Aktuell liegen die Adler auf dem zweiten Platz hinter den Moskitos Essen, die allerdings bald von der Bildfläche verschwinden und durch die „Eagles Essen-West“ ersetzt werden.
Der Eishockeyverein Moskitos Essen ist insolvent und die Eagles dessen Nachfolger. Daher gibt es nicht nur das „doppelte Lottchen“, sondern auch die „doppelten Adler“. Zum Duell der Adler kommt es dann schon am 30.8.in der Halle der Essener Adler.
Die Begegnung im Überblick:
- Crash Eagles Kaarst 85 e.V. vs. Rhein-Main Patriots
- Samstag, 23.08.2025, Bully 17 Uhr, Stadtparkhalle Kaarst
Ein starkes erstes Drittel reichte den Adlern, um die drei Punkte mitzunehmen.
Die lange Reise nach Deggendorf startete morgens um 8 Uhr an der Stadtparkhalle und war alles andere als vergnügungssteuerpflichtig, denn erst um 17.30 Uhr kam man an der Halle in Deggendorf an. Freundlicherweise waren die Pflanz bereit das Spiel dann mit zehnminütiger Verspätung zu starten.
Im ersten Drittel waren die Kaarster klar spielbestimmend, konnten aber anfangs keine Treffer erzielen. Spielentscheidend war dann eine Szene am Kaarster Tor, als Tim-Niklas Wolff und der Deggendorfer Marcel Pfänder ein tête-à-tête hielten, an dessen Ende beide für vier Minuten auf die Strafbank mussten. Bei nun jeweils nur drei Feldspielern waren die Adler haushoch überlegen und gingen durch einen Doppelschlag von Lennart Otten in Führung (8.Min. Vorlage Thimo Dietrich 9. Min Felix Wuschech). Patrick Petau stellte auf 0:3 (10. Jakob Matzken) und erneut Lennart Otten auf 0:4 (11.).
Leon Bachor erhöhte dann auf 0:5 (14. Jakob Matzken) und Lennart Otten mit seinem vierten Treffer auf 0:6 (19. Jan Wrede).
Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild und Kaarst erhöhte durch Jan Wrede auf 0:7 (22. Lennart Otten), ehe Florian Herdrich erstmals für die Hausherren traf (23. Mario Draser). Die Pflanz suchten ihr Heil in der Offensive, wurden aber regelmäßig von der Kaarster Defensive oder Torwart Max Drücker gestoppt und luden daher den Meister zum Kontern ein. Jakob Matzken erhöhte auf 1:8 (24.) und Felix Wuschech traf gar in Unterzahl zum 1:9 (24. Lennart Otten). Tim-Niklas Wolff machte es nach Vorlage von Thimo Dietrich zweistellig (30.). Danach waren die Adler nicht mehr so konzentriert und Deggendorf konnte durch Stefan Bauer (30.), Leon Draser (34.) und Dominik Steer (36.) verkürzen. Lennart Otten (31.) und Jakob Matzken (32.) trafen zwischenzeitlich zum 4:12 Pausenstand.
Im letzten Drittel zeigten die Pflanz Charakter und gaben sich nicht auf und bei Kaarst machten sich nun die „Busbeine“ nach über neun Stunden Anfahrt bemerkbar. So konnten die Pflanz das letzte Drittel mit 4:3 für sich entscheiden. Maxim Bernhardt traf doppelt für den Aufsteiger, Stefan Bauer und Jonas Stern waren die weiteren Torschützen. Für Kaarst traf Jan Wrede und zweimal Thimo Dietrich. „Wir haben am Ende die Zügel schleifen lassen, aber das ist bei der anstrengen Anfahrt nachvollziehbar. Deggendorf ist besser als der Punktestand und wir haben durch die erfolgreich Anfangsphase den Sieg verdient“, so Präsident Georg Otten, der die verhinderten Trainer vertrat.
Auf dem Rückweg dann noch eine ordentliche Schrecksekunde, da kurz vor Aschaffenburg ein Reifen platzte und der Bus keinen Ersatzreifen hatte. Daher mussten die Adler noch über vier Stunden auf die Weiterreise warten, ehe ADAC und Werkstatt den Bus wieder flott gemacht haben. Insgesamt fast 20 Stunden verbrachten die Crash Eagles im Bus, da kommt die nun sechswöchige Pause gerade Recht.
Am Samstag früh reist der Kaarster Tross gen Niederbayern, um bei den Deggendorf Pflanz anzutreten.
Die Pflanz konnten bis dato nur einen Sieg einfahren. Direkt im ersten Saisonspiel überraschten die Bayern den Crefelder SC und gewannen nach Verlängerung. Seit diesem Sieg mussten die Pflanz allerdings immer dem Gegner gratulieren. Trotz der Negativserie lassen die Mannen von Trainer Thomas Weiß nicht die Köpfe hängen und geben in jedem Spiel kämpferisch alles, um die Liga zu halten. Allerdings sind es schon 10 Punkte Rückstand auf die Köln-Rheinos und daher müssen auch Punkte gegen den Meister aus Kaarst her.
Dessen sind sich auch die Kaarster Adler bewusst und werden daher hochkonzentriert zur Sache gehen, um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.
Problematisch könnte allerdings die lange Anfahrt werden, die verbunden mit dem Ferienbeginn durchaus in Stress ausarten könnte. „Wir starten am Samstag daher schon um 8 Uhr Richtung Deggendorf um rechtzeitig dort anzukommen“, so CEK Präsident Georg Otten.
Im Anschluss übernachtet man in Regensburg, da eine komplette Rückfahrt bei der Fahrstrecke nicht zumutbar wäre, bevor es dann in die sechswöchige Sommerpause geht. Am 23.8. spielt man dann zuhause gegen die Rhein-Main Patriots.
Vier Spiele in Serie gewonnen – mit insgesamt acht Siegen und nur drei Niederlagen gehen die 3. Herren der Eagles als derzeitiger Tabellendritter in die Sommerpause. Eine starke Bilanz!
Beim letzten Heimspiel gegen die Hilden Flames geriet man im ersten Drittel fast schon traditionell in Rückstand: 2:4 lautete der Stand nach dem ersten Drittel. Dass hier nicht dieselbe Hildener Mannschaft wie beim klaren 24:4-Auswärtssieg zu Saisonbeginn spielte, war dem Kaarster Team spätestens jetzt bewusst.
Es entwickelte sich ein echtes Hin und Her. In der 26. Minute konnte man durch Kevin Küppers erstmals mit 5:4 in Führung gehen, doch die Führung wechselte stetig. Letztlich war es Assistent Christian Thum – übrigens auch der heutige Topscorer mit zwei Toren und fünf Vorlagen – der in der 58. Minute den spielentscheidenden Treffer zum 10:9 erzielte.
Doch um die Spannung noch zu übertreffen, wurde eine Spielverzögerung der Eagles in der letzten Minute mit einem Penalty für die Flames bestraft. Besser ließe sich das in keinem Drehbuch schreiben. Der im zweiten Drittel für Stammkeeper Patrick Krajnc eingewechselte Juniorentorwart Kai Osburg konnte in seinem vorerst letzten Spiel – er wird für ein halbes Jahr nach Japan gehen – den Penalty souverän abwehren.
In den letzten Sekunden passierte nicht mehr viel, und das Spiel war entschieden.
Die 3. Herren gehen nun in die Sommerpause und wollen in der zweiten Saisonhälfte ihren Platz in der oberen Tabellenregion bestätigen. Neben den „alten Säcken“ ist vor allem der große Einsatz der vielen jungen Spieler und Junioren hervorzuheben. Darauf können der heutige Kapitän Maik Butzen und sein Team stolz sein.
Zum Abschluss überreichte Spielertrainer Marcus Drücker ein Geschenk in Form einer kleinen finanziellen Unterstützung des Teams an Kai, damit er sich in Japan nicht nur von Wasser und Reis ernähren muss.
Die Eagles der 3. Herren wünschen Kai einen schönen Aufenthalt und freuen sich auf die kommenden Spiele!
Zum letzten Spiel vor der Sommerpause hatte unsere erste Schülermannschaft im Pokalhalbfinale Münster Mottek zu Gast. Auch wenn die Favoritenrolle klar den Adlern galt, so wollte man die gegnerische Mannschaft – aktueller Tabellenführer in der zweiten Schülerliga - auf keinen Fall unterschätzen und tat gut daran, kämpften die Münsteraner doch aufopferungsvoll bis zur letzten Minute.
Ganze 16 Sekunden dauerte es allerdings nur, bis die Crash Eagles durch ein Tor von Marlon Metzler nach Vorlage von Alexandra Kashcheev mit 1: 0 in Führung gingen und es folgten im ersten Drittel noch vier weitere Tore durch Mats Pohlmann, Alexandra Kashcheev, Mundi Annoh (vorbereitet durch Nala Koumba) und erneut Mats Pohlmann (auf Vorlage von Mattia Cannoni).
Die eindeutige Führung bauten unsere Adler im zweiten Drittel auf 8:1 aus, zwei Tore erneut durch das Duo Metzler und Kasheev, und einem unserer Jüngsten gelang an diesem Tag etwas wirklich Seltenes - Mats Pohlmann erzielte auch die Tore 7 und 8 auf Vorlage von Mattia Cannoni und Nic Müller und traf somit vier Mal ins Schwarze. Glückwunsch Mats, das hast du super gemacht!
Es war klar, dass unsere Adler sich dieses Spiel nicht würden aus der Hand nehmen lassen, denn auch die Defensive stand sicher und Amelie Koumba im Tor musste erneut im gesamten Spiel nur einmal hinter sich greifen. „Solche Spiele konzentriert zu Ende zu spielen, ist nicht ganz so einfach“, lobte David Dietrich sein Team, „aber das zeichnet die gesamte Mannschaft derzeit aus, dass sie – egal bei welchem Spielstand – fokussiert bleibt und weiter an ihren Aufgaben arbeitet, die wir Trainer je nach Spiel stellen.“
Den Endstand von 10:1 besiegelten zwei weitere Tore im letzten Drittel durch Jule Lorencik auf Zuspiel von Kashcheev und Valerio Cannoni (vorbereitet durch Metzler). So ziehen unsere Schüler nun zum dritten Mal in Folge ins Pokalfinale ein und können es kaum erwarten, den Pott nun hoffentlich endlich mal wieder nach Kaarst zu holen.
Am Wochenende geht auf Teamfahrt und so läuten wir die Sommerpause bei Sport, Spiel und Spaß ein. Let the eagles fly!
Weitere Beiträge …
- 1. Herren nach Sieg gegen Bissendorf und Niederlage in Assenheim neuer Tabellenführer der Bundesliga
- Erste Bambini drehen deutlichen Rückstand und bleiben ungeschlagen
- Doppelwochenende für die ersten Herren. Samstag empfängt man Bissendorf, Sonntag reist man zu den Patriots nach Assenheim
- Europapokal U19 - 2025 - Rossemaison