Dieses Wochenende wollten unsere Schüler 2 gegen die Skating Bears 2 das Ruder rumreißen und ihrer bis dato glücklosen Endrunde eine Kehrtwende verpassen. Zu Gast war die Zweitvertretung der Skating Bears, die unsere Eagles im Pokal bereits rausgekegelt hatten.
Das erste Drittel begann von unseren Kids offensiv und zwei Pass-Schuss-Kombinationen von Kian Knittel und Luc Wiertz zeigten, dass unsere Eagles sich etwas vorgenommen hatten. Eine weitere Chance durch Charlotte Barlage verpuffte torlos, bevor die Skating Bears mit ihren ersten Chancen an Max Maxisch im Eagles-Tor scheiterten. Nach 4:30 Minuten wurde Konstantin Kling für 2 Minuten auf die Strafbank geschickt, was die Crefelder umgehend auszunutzen wussten und in Führung gingen. Unsere Eagles hatten anschließend mehrere Schusschancen, die allesamt vom Crefelder Goalie pariert werden konnten, ebenso wusste Max im Eagles – Tor mehrere Angriffe der Skating Bears gekonnt zu beenden. Nach 12:20 Minuten spielte Luc Wiertz gekonnt Handball, sein Treffer wurde leider jedoch naturgemäß nicht anerkannt. Nach 13 Minuten konnte unsere Defensive vorm eigenen Tor den Ball nicht unter Kontrolle bringen und die Skating Bears erhöhten auf 0:2. Unsere Eagles vom zweiten Gegentreffer ins Mark getroffen, spielten das Drittel vogelwild zu Ende und bekamen noch zwei skurrile wie gut herausgespielte Treffer eingeschenkt.
Unsere Kids schienen dem Gegner trotz Rückstand spielerisch ebenbürtig, mussten jedoch in der Pause mit einer Portion Selbstvertrauen geimpft werden. Unser Trainerteam schien die entsprechende Impfung vorrätig gehabt zu haben, denn unsere Offensive zeigte sich nun. Maxi Ebert erzielte nach 2:21 Minuten mit einem sehenswerten Schuss den ersten Eagles-Treffer. Anschließend gab es Chancen auf beiden Seiten und eine 2-Minuten-Strafe für die Crefelder. Diese konnten unsere Eagles trotz drückender Überlegenheit vorerst nicht nutzen. Nur Sekunden nach Ablauf der Überzahl erzielte Maxi jedoch sein zweites Tor des Tages. Sekunden später wurde Maxi Rheydt auf Eagles-Seite für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt, spielen taten dennoch vorwiegend die Eagles, die in Unterzahl überlegen waren. Nach 12 Minuten erhielt Krefeld seine nächste zwei Minuten – Strafe und diesmal schlugen unsere Eagles zu. Noel Bernstein eroberte den Ball, passte zu Luis Haag, welcher erst den Goalie umkurvte und anschließend zum Anschlusstreffer sicher einschieben konnte. Die Eagles-Tribüne bebte und unsere Schüler 2 schienen genügend Selbstvertrauen getankt zu haben, um dieses Spiel noch komplett auf den Kopf stellen zu können. Eine weitere Unterzahl nach 2 Minuten-Strafe gegen Jona „Konstantin Kling“ Perré wurde von unseren Eagles dominant runtergespielt.
Das dritte Drittel begann mit einer 2 Minuten-Strafe gegen die Skating Bears und dem viel umjubelten Ausgleich durch Luc nach Vorlage von Kian. Beide Teams gingen nun hohes Risiko und wollten auf Sieg spielen. Jona eroberte nach 4 Minuten den Ball, passte zu Maxi, der die erste Eagles-Führung erzielte. Nur Sekunden später konterten die Skating Bears im Doppelpack und nutzten die schlafmützige Defensive unserer Schüler 2 aus, um wieder in Führung zu gehen. Doch unsere Kids knickten unter dem Druck nicht ein. Luc verpasste mit einem starken Schuss noch den Ausgleich, den nach 7 Minuten Charlotte nach Vorlage von Jona erzielen konnte. Im direkten Gegenzug konnten die Skating Bears wieder in Führung gehen. Beide Teams sammelten sich nun noch einmal für den Endspurt, jedoch konnte nur ein Team noch einen Gang höher schalten. Nach 10 Minuten startete Luc den Endspurt und traf sehenswert zum 7:7 – Ausgleich. Eine Minute später passte Luc auf den freistehenden Luis, der das zweite Comeback des Tages einleitete und die Eagles mit 8:7 in Führung brachte. Die Kombi Luc zu Luis erzielte nach 13 Minuten auch das Tor zum Endstand von 9:7. Die Skating Bears strahlten nun keine Gefahr mehr aus und hätten in Person von Maxi und Charlotte noch weitere Tore beinahe eingeschenkt bekommen.
Der erste Sieg der Endrunde war ein hart erkämpfter, über die gesamte Spieldauer hinweg gesehen jedoch verdient. Wir freuen uns auf weitere solche Leistungen unserer Eagles, auf mehrmalige Comebacks wird der eine oder andere nervenschwache Fan jedoch sicherlich verzichten können.
Ein starkes Comeback und ein Sieg des Willens!
Durch den Sieg gegen Augsburg beenden die Adler die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz.
Es war über 40 Minuten eher zähe Kost, die der Meister den 250 Besuchern, (darunter knapp 50 Besucher, die über Kaarst Total eine Freikarte erhielten), in der Stadtparkhalle präsentierte. Die Gäste verdienten sich mit einem couragierten Auftritt in den ersten 15 Minuten eine 2:0 Führung. Giles und Gläsel waren die Torschützen für die Gäste. Die Crash Eagles agierten in der Anfangsviertelstunde allerdings auch arg pomadig und Max Drücker im Kaarster Tor bewahrte seine Farben vor einem weiteren Gegentreffer. Moritz Otten war es dann, der mit einem Doppelpack innerhalb von 53 Sekunden für den schmeichelhaften 2:2 Zwischenstand sorgte.
Nach dem Wechsel nahmen die Adler dann das Heft in die Hand und waren klar spielbestimmend, konnten sich aber nicht entscheidend absetzen. Moritz Otten gelang dann die erstmalige Führung, die Hübl dann in Augsburger Überzahl ausgleichen konnte. Der mit ordentlich Zielwasser ausgestattete Otten traf dann mit seinem vierten Treffer zum 4:3. Augsburg nutzte dann eine erneute Überzahl zum 4:4 durch Merkel. Thimo Dietrich konnte in der 39. Minute den wichtigen 5:4 Pausenstand markieren.
Moritz Otten hatte immer noch etwas im Köcher und stellte mit einem erneuten Doppelpack auf 6:4 und 7:4. Dominick Thum erhöhte gar auf 8:4. Hübl brachte dann die bayerischen Schwaben nochmals auf die Anzeigetafel, ehe Tim-Niklas Wolff, Aidan Guskov und Moritz Nowak auf 11:5 erhöhten. Thimo Dietrich setzte dann mit dem 12:5 den Schlusspunkt.
Damit beenden die Crash Eagles die Vorrunde auf dem zweiten Platz und empfangen die Duisburg Ducks, die ihrerseits Krefeld aus den Play-Off Rängen kegelten.
Einen Punkt benötigen die zuletzt strauchelnden Adler gegen die Bayern, um den zweiten Platz der Vorrunde zu sichern.
Nicht nur die Adler blicken mit Spannung auf das letzte Wochenende der Vorrunde, denn die Ergebnisse der letzten Wochen wirbelten die Tabelle ordentlich durcheinander und daher stehen nur der Vorrundensieger Essen und der Absteiger Deggendorf bereits fest. Kaarst (aktuell 33 Punkte) benötigt noch einen Punkt, um sicher als Zweiter in die Play-Offs zu gehen, was gleichbedeutend wäre mit Heimrecht in Viertel-und Halbfinale. Hier würde man dann gegen den Siebten der Vorrunde, aktuell Köln, spielen.
Die Kölner spielen gegen das Team der Stunde, die Bissendorfer Panther, die 30 Punkte haben und bei einer Kaarster Niederlage den Meister noch vom zweiten Platz verdrängen können. Hier müssen auch die Domstädter Punkte holen, da man sonst noch ganz aus den Play-Offs fallen könnte. Das wäre der Fall, wenn Duisburg gegen Krefeld zwei Punkte holt und die Kölner gegen Bissendorf verlieren würden. Dann wäre Duisburg Siebter und Krefeld auf dem achten Rang. Köln wäre dann raus aus der Verlosung.
So oder so müssen die Adler sich auf die eigene Leistung konzentrieren und selbst erstmal den notwendigen Punkt erkämpfen und dann wird man sehen, wer der Gegner im Viertelfinale sein wird. Die Augsburger, aktuell Sechster, können mit einem Sieg noch auf den vierten Platz klettern und werden sicher alles in die Waagschale werfen.
Die Begegnung im Überblick:
Crash Eagles Kaarst 85 e.V. vs. TV Augsburg
Samstag, 10.09.2025, Stadtparkhalle Kaarst, Bully 18 Uhr
Wie schon in den letzten Spielen, konnten die Adler keine Punkte holen.
Trainer Olli Derigs musste erneut improvisieren und so kam Junior Tim Wingen erstmals die Chance in der Bundesliga sein Können zu zeigen. Wingen machte seine Sache gut, konnte allerdings auch nicht die Niederlage verhindern. Der Termin am Freitag entpuppte sich als keine gute Wahl, den Antohny Riller kam erst kurz vor Spielbeginn in die Halle und Moritz Otten verpasste fast das ganze erste Drittel aufgrund beruflicher Verpflichtungen und dem Verkehrschaos in Düsseldorf durch das Ed Sheeran Konzert.
Das erste Drittel war auch die Hauptursache für die Niederlage, denn Krefeld konnte dreifach treffen (2xJannik Kleindienst und Fabian Zillen trafen) Kaarst ging leer aus.
Im zweiten Drittel änderte sich das Bild und die Adler bekamen mehr und mehr Zugriff und Jan Wrede traf zum 3:1(24.). Tom Klein stellte mit dem 4:1 den alten Abstand wieder her, ehe Felix Wuschech zum 4:2 Pausenstand traf.
Im letzten Drittel ging Krefeld dann mit 5:2 in Führung (44. Fabian Zillen), doch Kaarst reagierte und Trainer Olli Derigs nahm einige Umstellungen vor, die Früchte trugen. Timo Dietrich traf zum 5:3 (46.) und zum 5:4 (51.). Moritz Otten gelang dann der Ausgleich zum 5:5 und Kaarst war drauf und dran den sechsten Treffer zu erzielen. Der gelang dann allerdings den Gastgebern. Vom Bullypunkt traf Christian Preiß zum 6:5. Auch ohne Torwart gelang Kaarst kein Treffer mehr und so unterlagen die Crash Eagles mit 5:6.
Nach den Ergebnissen vom Wochenende benötigen die Adler noch einen Punkt, um sicher auf dem zweiten Platz zu landen. Dazu besteht am kommenden Samstag gegen Augsburg die Gelegenheit. Dann steigt der letzte Spieltag in der Vorrunde.
Während gesamt Kaarst diesen Samstag Kaarst total! feierte, wollten unsere Schüler 2 im ersten Heimspiel der Endrunde ihren ersten Sieg in dieser feiern. Zu Gast waren die Schüler 1 der Münster Mottek, die wir bereits im Pokalspiel kennenlernen durften, in welchem Münster mit 8:3 das bessere Ende für sich hatte. Nun wollten sich unsere Kids für das Ausscheiden im Pokal entsprechend revanchieren.
Das erste Drittel begann mit einem zaghaften Abtasten auf beiden Seiten und wenig Zug zu den Toren. Nach 3 Minuten fanden die Münsteraner als Erste Zugriff auf das Spiel und erarbeiteten sich einige Schussmöglichkeiten. Julia Maireder im Eagles-Tor machte jedoch die Schotten dicht und hielt mit mehreren großartigen Saves die Null fest. Nach 7 Minuten fand jedoch ein Schuss aus halber Distanz das obere Eck des Eagles-Gehäuse und Münster ging in Führung. Die erste klare Eagles-Chance durch Charlotte Bärlage wurde vom Münster-Goalie stark pariert. Nach 9:30 Minuten konnte unsere Defensive den Ball vorm eigenen Tor nicht unter Kontrolle bringen und Münster erzielte mit viel Glück Treffer Nummer 2. Das Selbstvertrauen auf Münsteraner Seite stieg, die Eagles ließen ein wenig die Flügel hängen. Obwohl Münster im Vergleich zu Pulheim nicht übermächtig erschien, nutzten sie die Verunsicherung unserer Eagles und erhöhten innerhalb von 3 Minuten auf 0:5. Kurz darauf erzielte Maxi Ebert nach Sololauf den ersten Eagles-Treffer und Charlotte nur kurz danach beinahe den zweiten, den der Münster-Goalie per Maskenparade noch für jedermann hörbar abwehren konnte.
Unser Trainerteam schien in der Drittelpause die richtigen Worte gefunden zu haben, den im zweiten Drittel gab es zwar kein Offensiv-Feuerwerk, aber die Münsteraner wurden im 4 gegen 4 sowie in Unterzahl gut verteidigt. Das Mitteldrittel endete entsprechend tor- und ein wenig ereignislos.
Das Abschlussdrittel startete mit mehr Offensivaktionen auf beiden Seiten, jedoch hielten der gegnerische Goalie sowie Max Maxisch im Eagles-Tor bis in Minute 9 ihre Kästen teilweise spektakulär sauber. Münster erhöhte ab da jedoch noch einmal das Tempo und erzielte innerhalb von zwei Minuten zwei Treffer, einer davon fiel in Unterzahl. Nach 13:31 Minuten erzielte Maxi mit seinem zweiten Sololauf seinen zweiten Treffer des Spiels, welcher jedoch umgehend von den Münsteraner gekontert wurde. Ohne großartig unter Druck gesetzt zu werden, konnten die Münsteraner das 2:8 erzielen. Luis Haag erzielte Sekunden vor Schluss mit einem schönen Schuss aus der Halbdistanz den 3:8 – Endstand (zufälligerweise derselbe Endstand wie im Pokalspiel).
War im ersten Spiel der Gegner schlicht noch zu gut gewesen, war im zweiten Spiel zu wenig Energie auf Eagles-Seite zu spüren gewesen. Schlechtes Defensivverhalten und eine ideenlose Offensive waren am Ende der Grund für eine verdiente Niederlage, gegen eine Mannschaft aus Münster, der unsere Eagles in Normalform durchaus ebenbürtig begegnen könnten. Wir freuen uns aufs Rückspiel und unsere Kids werden sich mit Sicherheit im Rückspiel steigern und einen heißen Fight bieten können.