Es war ein hartes Stück Arbeit für die Adler vor den knapp 300 Augenzeugen in der Kaarster Stadtparkhalle.
Personell musste Trainer Olli Derigs wieder improvisieren, da neben dem verletzten Lennart Otten auch dessen Bruder Moritz und Tim-Niklas Wolff fehlten. Dafür kamen die U19 Akteure Tim Wingen und Paul Nowak mit zum Einsatz. Die beiden Youngster zeigten eine überzeugende Leistung und fügten sich bestens ins Team ein.
Die Adler legten los wie die Feuerwehr und die beiden Nationalspieler Jan Wrede und Thimo Dietrich schenkten den Gästen innerhalb von 40 Sekunden zwei Treffer ein. Wrede (Vorlage Nils Lingscheidt) nach 19 Sekunden und Dietrich (Wrede) nach 40 Sekunden. Duisburg musste sich sortieren und kam dann besser in die Partie. Andre Petry traf mit einem Schlagschuss zum 2:1 (6. Elias Nachtwey) und in Überzahl gelang Pascal Behlau (10. Nick Bachor) ebenfalls mit einem genauen Fernschuss der verdiente Ausgleich. Kurz vor der Pause musste dann Jan Wrede auf die Strafbank und so konnten die Enten das zweite Drittel in nummerischer Überlegenheit starten und Elias Nachtwey, stärkster Spieler der Gäste, ließ sich nicht lange bitten und vollendete humorlos zum 2:3 (21. Lennart Pakmor).
Das war dann der Weckruf für die Adler, die von diesem Moment an die Zügel in die Hand nahmen und innerhalb von 157 Sekunden dreimal trafen. Jan Wrede gelang der Ausgleich (28. Thimo Dietrich), Dominik Boschewski die 4:3 Führung (29. Tim Wingen) und Jakob Matzken das 5:3 (30. Anthony Riller). Thimo Dietrich dokumentierte mit dem 6:3 die Kaarster Überlegenheit (44. Jan Wrede) und Jakob Theis bewahrte seine Farben vor weiteren Treffern.
Im letzten Drittel gelang dann Pascal Behlau der vierte Treffer für die Gäste (53. Elias Nachtwey), allerdings hatte man nicht den Eindruck, dass die Ducks nun den Druck auf das von Max Drücker bestens gehütete Kaarster Tor erhöhen würden. Duisburg löste sich nicht von der Defensivtaktik und so konnten die Adler die Zeit runterspielten. In der 59. Minute zogen die Gäste dann den Torwart, eine mutige Aktion, da die Ballkontrolle nicht klar bei den Gästen lag und Jan Wrede erkämpfte sich den Ball und legte Thimo Dietrich zum 7:4 auf. Damit siegten die Adler letztlich verdient und Trainer Oll Derigs bescheinigte der Mannschaft eine starke Leistung.“ Großer Respekt ans Team für die heutige Leistung“, resümierte der Coach.
Nächste Woche geht es dann in Duisburg weiter.