Stadtparkhalle Kaarst, Pestalozzistraße 1, 41564 Kaarst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Schüler sind Deutscher Pokalsieger 2025

In einem spannenden Finale setzen sich unsere Schüler mit 9:6 gegen die Eagles Essen West durch und werden am Ende verdient zum Deutschen Pokalsieger gekürt. Nach dem letzten Titel im Jahr 2018 holen sie damit zum achten Mal in der Vereinsgeschichte den Pott nach Kaarst.

eSchuelerI 13102025 2Doch bis dahin war es hochspannend und es wurde einmal mehr klar, dass ein Pokalfinale kein Spiel wie jedes andere ist. Nervös gingen unsere Nachwuchsadler ins Rennen und unbeschwert aufspielende Essener machten von der ersten Sekunde an Druck, sodass sie nach dreieinhalb Minuten mit 1:0 in Führung gingen. Die Antwort der Eagles folgte zwar umgehend und Alexandra Kashcheev glich nach Vorlage von Marlon Metzler zum 1:1 aus, doch das Team von David Dietrich und Ingo Landsknecht kam anfangs nicht ins Spiel, es fehlte die Ordnung und es blieb ein enger Fight im ersten Drittel, an dessen Ende Essen 2:1 führte.

Die Pausenansprache der Trainer war klar und zeigte im zweiten Drittel erste Wirkung. Kapitänin Jule Lorencik sorgte nach Zuspiel von Hannes Soltwisch für den Ausgleich, doch die Essener Antwort folgte sogleich - wieder die Essener in Führung. Und so blieb es eng, nach und nach aber lagen die höheren Spielanteile auf Seiten der Adler, die ihre Köpfe nicht hängen ließen, obwohl es alles andere als optimal lief. Am Ende des zweiten Drittels lagen die Eagles immerhin in Führung. Leandro Sanchez hatte zum 3:3 ausgeglichen und Lorencik auf Vorlage von Thea Landsknecht zum 4:3 eingenetzt.

Doch nach zwei Essener Toren in Folge stieg die Spannung im letzten Drittel ins Unermessliche und dann kam die Stunde unserer tollen Fans. Sie feuerten das Team an, als gäbe es kein Morgen und so langsam wurde sichtbar, welches Potenzial in ihm steckt. So resümierte auch Trainer Dietrich: „Aufgrund der Nervosität haben wir lange Zeit unser Spiel nicht auf die Fläche bekommen, welches uns über die Hauptrunde so stark gemacht hat“.  Kompliment aber an das gesamte Team, das nie aufgesteckt hat und eine tolle Moral gezeigt hat. Die Spielzüge wurden sicherer, die Effizienz größer und so glich Jule Lorencik auf passgenaues Zuspiel von Marlon Metzler in Überzahl erneut aus. Die Halle bebte, als Essen wieder in Führung ging und das Spiel auf des Messers Schneide stand. In einem sehenswerten Alleingang glich Leandro Sanchez erneut aus. Und in den letzten Minuten des Spiels drehte unser Team voll auf und dem Top Scorer der 1. Schülerliga, Marlon Metzler, gelangen drei Tore in Folge, zwei davon nach Vorlage von Luc Wiertz. Der Jubel kannte keine Grenzen, als die Schlusssirene ertönte und das Team den Pokal in den Händen halten konnte.

eSchuelerI 13102025 3So einen Titel kann man nur als Team gewinnen und alle haben auf dem Weg dazu beigetragen. Glückwunsch an euch und alle, die verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen verhindert waren. Das Team spielte an diesem Wochenende in folgender Aufstellung: Lorencik, Jule (C), Landsknecht, Thea (A), Koumba Moubikou, Amelie (G), Mairieder, Julia (G), Cannoni, Mattia, Ebert, Finn, Kashcheev, Alexandra, Koumba Moubikou, Nala, Müller, Nic, Metzler, Marlon, Pohlmann, Mats, Sanchez, Leandro, Soltwisch, Hannes, Wiertz, Luc.

Inline Skaterhockey in Kaarst

Die Crash Eagles wurden am 24. März 1985 gegründet und sind heute mit 400 Mitgliedern und 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern einer der größten eigenständigen Skaterhockey Vereine in Europa. Durch intensive Nachwuchsarbeit – für die der Verein mehrfach ausgezeichnet wurde – konnten die Eagles diverse Meisterschaften, Pokale und internationale Veranstaltungen gewinnen.

Über die Eagles in Wikipedia

Adresse

Geschäftsstelle
Büttgener Str. 34, Seitengebäude
41564 Kaarst, Deutschland

Telefon : +49 (0)2131 668488 
Fax : +49 (0)2131 668488 
E-Mail : info@crasheagles.de 
URL : www.crasheagles.de