Eagles Youngsters Camp 2023 – Schweiß, Fleiß und viel Spaß

von Arndt Kons 

75 SpielerInnen, 19 TrainerInnen und 15 BetreuerInnen läuteten am letzten Wochenende mit einem Trainingslager die Saison 2023 ein.

Schon beim Betreten des Sportforums Büttgen bekam man leichte Gänsehaut. Die erste Gruppe war bereits auf dem Hockeyfeld aktiv, die Banner und Aufsteller kündeten vom Event, man wurde von den Betreuern und Helfern direkt umsorgt. Als die Kinder und Jugendlichen in ihre Gruppenbereiche gingen, standen bereits Getränke und Stärkungen bereit. In der Kabine wartete für jeden Spieler ein eigenes Trikot am Platz. 

Sehr hilfreich war auch, dass die Kinder über das Wochenende ihre Ausrüstung in der Halle lassen konnten. Auch die Trainer hatten ihren eigenen Bereich.

Für die drei Gruppen (Bambini, Schüler, Jugend) standen auf der Hockeyfläche jeweils zwei Einheiten in Ausrüstung an. In der Regel standen je ein Haupttrainer, u.a. Marcus Drücker, Meistertrainer der ersten Herren, und drei Co-Trainer bereit. Eine intensive Betreuung und Schulung war somit gewährleistet. Die konkrete Ansprache und komplette Aufmerksamkeit war den Kids somit gewiss.

Besonderer Luxus: Die Torhüter genossen eine Rundumbetreuung. Ganze vier erfahrene aktive und ehemalige Torhüter, darunter erste Herrentorhüter Daniel „Taylor“ Schneider und Juniorennationaltorwart Max Drücker, umsorgten die Keeper. 

Im Theorieteil des ersten Tages brachte NRW-Auswahltrainer Philip Heiler, letztjähriger Coach der erfolgreichen Juniorenmannschaft, den Teilnehmern mit einem Vortrag das Thema „Prinzipien des Spiels mit Fokus Offensiv/Defensivspiel“ näher

Am Freitagabend besuchten die Eagles mit fast 350 Mitgliedern ein Spiel der DEG. Als auf dem großen Videowürfel das Logo der Eagles erschien, glaubte so mancher, dass der Jubel aus dem Eagles Block sogar die heimischen Fangesänge übertönte.

Reibungsloser Ablauf auch beim Catering: Hier ein Dank an unseren Caterer Ingo Boschewski, der neben Spaghetti Bolognese, Hühnchen mit Reis natürlich auch vegetarische Gerichte sowie Salat und Nachtisch im Angebot hatte.

Weitere Highlights wurde in den folgenden Tagen mit den Einheiten und Vorträgen von Carmen Feldmann, LifeKinetik; Sebastian Hahn, Athletiktraining; Tanja Dietrich, Physiotrend – Vortrag Ernährung sowie dem Verein „Hockey is diversity“, der sich sehr erfolgreich gegen Rassismus, Diskriminierung, Queerfeindlichkeit, Mobbing, für Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung engagiert, geboten.

Als am Sonntag die Teams zufrieden und müde verabschiedet wurden, die Betreuer und Helfer die Halle räumten und säuberten, verabschiedete man auch die Gäste aus Iserlohn, Krefeld, Düsseldorf und Duisburg. Ihr Feedback festigte den positiven Gesamteindruck der Veranstaltung. Noch am nächsten Tag kamen Dankesnachrichten angesichts der freundlichen Aufnahme und der professionellen Veranstaltung.

Gespannt warten alle auf den TV-Bericht des WDR, der, in Gestalt von Ina Reuter, alle drei Tage vor Ort war und viele Eindrücke einfangen konnte.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und ein besonderer Dank an Organisator Holger Stellet, der es immer wieder schafft, die Latte für alle anderen ein Stück höher zu hängen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

music by bensound.com ### Video by Mirko Burchartz. ### Bilder by Berdhold Häsler, Esther Kohne, Ina Reuter und Thomas Osburg